Schlussbericht Fackel-Wanderung
Datum: 25. Jänner 2025 – Treffpunkt: BlueSky (Stopp Shop) Voitsberg – Uhrzeit: 15:30 Uhr
Anreise erfolgte per Fahrgemeinschaften mit Privat-Kfz`s zum Gasthaus Klugbauer





Beschreibung:
Fackel-Wanderung:
Das Wanderjahr 2025 eröffneten wir mit der Fackel-Wanderung.
Wanderungen in der Nacht sind immer ein Erlebnis. In der Dunkelheit der Nacht, wenn die Augen kaum mehr Umrisse erkennen können, werden die anderen Sinnesorgane geschärft, so dass Geräusche oder auch Gerüche deutlich intensiver wahrgenommen werden. Zudem bietet die Nachtwanderung einen gewissen Nervenkitzel, da sich viele Menschen in der Dunkelheit etwas gruseln und die Wanderung so noch intensiver wahrnehmen.
Ausgangspunkt war das Gasthaus Klugbauer. Bei Tageslicht marschierten wir auf dem Persweg zunächst Richtung Süden, bogen kurz darauf links ab und folgten der Forststraße zum Klugveitlweg. Auf dem asphaltierten Weg marschierten wir ca. 500 m leicht ansteigend hinauf bis zur Abzweigung, wo der markierte Wanderweg links in den Wald abbiegt. Den Waldweg entlang wanderten wir über den Jakljörgl bis zu einer Lichtung, wo wir auf ein Privatanwesen, welches noch mit Weihnachtsbeleuchtung geschmückt war, stießen.
Der Hausherr begrüßte und freundlichst und bot uns für eine Rast seine Gartenanlage, welche mit Tischen und Bänken versehen waren, an. Auf Grund der rasch eintretenden Dunkelheit mussten wir auf sein Angebot leider verzichten. Wir folgten ein paar Minuten die Asphaltstraße, bogen dann links ab und über einen sehr schönen Waldweg ging es etwas steiler hinauf zum Klugveitlweg. Hier hielten wir für eine kleine Rast kurz an. Nach ca. 400 m erreichten wir die Abzweigung, wo uns der Wanderweg direkt zur Hahnhofhütte führte. Die letzten 15 Minuten wussten wir auf Grund der eingetretenen Dunkelheit bereits auf das Handylicht bzw. Stirnlampe zurückgreifen.
Unser Wanderfreund Hansi Raudner wartete schon mit den Fackeln auf uns. Ein Danke dafür. Auch Peter Raudner jun. mit seiner Lisa und den zwei Kleinen Matthias und Johannes standen bereits in den Startlöchern und waren bereit, den letzten Abschnitt mit dem Kinderwagen mitzugehen. Auch Brigitte Steirer gesellte sich dazu.
Nach Ausgabe und Anzünden der Fackeln und Schießen des Gruppenfotos marschierten wir über den Aiblweg bis zum „Rotes Kreuz“, bogen da links ab und über die Dornermühle ging es auf einem schönen Forstweg zurück zum Gasthaus Klugbauer. Es war schon beeindruckend zu beobachten, wie sich knapp 45 Wanderer mit ihren Fackeln durch die Nacht bewegten. Ein wunderbares Ambiente für „Jung und Alt“.
Gegen 19:15 Uhr bekamen wir das Abendessen im Lokal. Es gab für alle Spaghetti mit Salat. Bei gutem Essen ließen wir den Abend gesellig ausklingen.
Erstmalig mit dabei war Lilly Hojas. Schön, dass du dabei warst.
„Berg frei“ 🍾🥾🎒
Peter Raudner
Referent Wandern
Allgemeine Info:
Allgemeine Info:
Die Fackeln wurden bei der Hahnhof-Hütte ausgegeben.
Technische Info:
Streckenlänge: 9,3 km, Reine Gehzeit: 2h 21min, Unterwegs: 3h 01min. Anstieg: 286 hm, Abstieg: 294 hm. Schwierigkeit: leicht
Das Abendessen hatten wir beim
Gasthaus Klugbauer
Fallegg 28, 8563 St. Stefan ob Stainz
T +43 3143 8101
E office@klugbauer.at
eingenommen. Es gab für alle Spaghetti. mit Salat.
45 Teilnehmer:
Familie Himmelreich Mario, Burgstaller Susanne mit ihren Kindern Raphael und Miriam; Burgstaller Rosemarie; Glatz Franz, Renate mit Enkel Laura; Hartner Annemarie, Harald; Hausmann Alfred, Rosemarie; Hausmann Harald mit Tochter Emma; Hausmann Josef, Hemmer Thomas; Hirsch Anni; Hojas Lilly; Höller Anneliese; Kohlhofer Karin; Kolb Marianne; Lenzbauer Elfriede; Lenzbauer Julia mit Tochter Lena; Maier Christine; Nemeth Christa, Gerhard; Perstaller Monika; Raudner Lisa, Peter jun. mit ihren Kindern Alexander, Emelie, Johannes und Matthias; Raudner Karin mit Sohn Florian; Raudner Peter; Raudner Sonja, Tobias; Reczek Karl; Ribul Manfred, Susanne; Steirer Brigitta; Wörndle Heidi; Zötsch Roswitha.
Raudner Johann lieferte die Fackeln zur Hahnhofhütte. Danke dafür.

