Ausschreibung Monats-Wanderung
Datum: 16. Feber 2025 – Treffpunkt: BlueSky (Stopp Shop) Voitsberg – Uhrzeit: 08:15 Uhr; Treffpunkt: Gasthaus Piberwirt – Uhrzeit: 08:30 Uhr
Anreise: erfolgte per Fahrgemeinschaften mit Privat-Kfz`s zum Gasthaus Piberwirt





Beschreibung:
Wanderung in Piber:
Die Wanderung startete gegen 08:45 Uhr beim Piberwirt. Wir marschierten hinauf zur Kirche Piber, gingen dann hinunter zum Geilbach, bogen nach der Überquerung des Baches rechts ab und folgten ca. 300 m die Piberer-Au-Straße. Wir verließen die Straße auf der linken Seite und folgten den markierten Wanderweg. Auf schönen Waldwegen und -pfaden ging es durch den Wald, stets leicht ansteigend Richtung Gasthaus Rößler. Bei der Kreuzung, wo der Weg einen starken Knick nach links machte, legten wir eine kleine Rast ein und folgten danach den Wanderweg bis zum Schachnerweg. Dieser Weg brachte uns zum Buschenschank Schachner, wo wir auf ein Getränk bzw. Jause für ca. einer knappen Stunde eine Einkehr machten.
Von der Inhaberin Marianne und ihrer Mitarbeiterin wurden wir liebevoll bewirtet. Es gab neben belegte Brote auch frische Krapfen und köstlich war auch der servierte Glühmost. Ich hatte an diesem Tage Geburtstag und lud daher alle Wanderer auf ein Getränk ein.
Anschließend gingen wir den Schachnerweg für ca. 200 m retour bis zur Kapelle, bogen dann links ab und es ging zunächst über einen Wiesenweg bis zum Zigöllerwald und in weiterer Folge hinauf zum Zigöllerkogel, welcher auf 684 m liegt. Einige ließen es sich nicht nehmen, den in der Nähe liegende Ort, den man Glatze nennt, zu besichtigen.
Nach einer kurzen Rast wanderten wir den Waldweg wieder zurück bis zur Weggabelung, wo wir dann dem Wanderweg rechts hinunter zur Karl-Kriegl Straße folgten. Über die die Anton-Tax Gasse gelangten wir zum Dechant Wald. Am Waldrand machten wir das Gruppenfoto und anschließend folgten wird den Schachnerweg und über den schön angelegten Wanderweg kamen wir nach Piber zurück, wo wir beim Piberwirt das Mittagessen einnahmen.
Das Essen war sehr gut, die Räumlichkeiten waren aber auf Grund der kluftigen Fenster sehr kühl, was vor allen die Frauen als sehr unangenehm empfanden.
Nach meinen Schlussworten übernahm Hausmann Fredi das Wort und seine rührenden Dankeswortes an mich und die Überreichung der Sachertorte mit einer Spritzkerze, welche von Perstaller Monika gebacken wurde, sowie ein Geschenks Korb von der Wandergruppe, trafen mich unerwartet und ich war emotionell stark berührt. Ich bedankte mich für die netten Worte und die Geschenke und lud die wunderbare Wanderrunde zu einem gemeinsamen Getränk ein.
Gegen 16:40 Uhr verließen wir den Piberwirt. Es war eine sehr schöne Wanderung. Die mit Neuschnee angezuckerten, wunderschönen Wanderwege, die gute Sicht auf die Umgebung sowie die kühle frische Luft trugen auch im Besonderen zur guten Stimmung bei.
„Berg frei“ 🍾🥾🎒
Peter Raudner
Referent Wandern
Allgemeine Info:
Technische Info:
Streckenlänge: 9,1 km, Reine Gehzeit: 2h 31min.. Unterwegs 4h 11 min. Anstieg: 370 hm, Abstieg: 371 hm. Schwierigkeit: leicht
Buschenschank Schachner
Für eine Jause bzw. Getränk kehrten wir hier ein.
Es gab neben belegte Brote auch frische Krapfen.
Mittagessen:
Beim Gasthaus Piberwirt aßen wir zu Mittag.
Postadresse: Fesselweg 1, 8580 Köflach-Piber, Telefon+43 (0)3144/3422; +43 (0)676/3375475, E-Mail guenter.bardel@gmx.at
30 Teilnehmer
Birnhuber Johann, Maria; Brunnhofer Andrea; Burgstaller Rosemarie; Cisar Wolfgang; Friedrich Anni; Glatz Franz, Renate; Hartner Annemarie, Harald; Hausmann Alfred, Rosemarie; Hausmann Josef; Hemmer Thomas; Hojas Lilly; Höller Anneliese; Jocham Thomas; Keusch Karin, Reinhard; Kollmann Regina; Lasarus Elfi; Maier Christine; Ofner Hermann, Monika; Perstaller Monika; Raudner Christian; Raudner Peter; Reinisch Irmi; Steirer Brigitta; Ernst.
Kohlhofer Karin und Reinisch Franz kamen zum Essen nach.

