Wanderung zum Maibaum Aufstellen
Datum: 01. Mai 2025
Treffpunkt: Blue Sky Parkplatz vor Spar.
Uhrzeit: 09:30 Uhr
An- und Rückreise mit Privat-Kfz (Fahrgemeinschaften)




Beschreibung:
Schlussbericht!
Wie in den letzten Jahren boten wir die Möglichkeit, vom Jägerwirt über das Wetterkreuz hinauf zum Sattelhaus, wo das Maibaum Aufstellen stattfand, zu wandern. Damit verknüpften wir eine Tradition „Maibaum Aufstelllen“ mit „Bewegung in der Natur“.
Bei herrlichem Wetter marschierten wir vom Parkplatz – 350 Meter oberhalb des Gasthauses Jägerwirt – los. Auf schönen Naturwegen- und pfaden sowie Forstwegen bewegten wir uns zum Wetterkreuz hinauf. Weiter ging es über den markierten Wanderweg bis zur Weggabelung, wo der offizielle Weg links zur Zufahrtsstraße zum Sattelhaus führt. Wir wählten den Forstweg, welcher rechts verlief und folgten diesen bis zum Ende.
Unterwegs mussten wir über umgefallene Bäume steigen bzw. umgehen, was aber kein Problem darstellte. Der letzte Abschnitt verlief über einen Waldpfad hinauf bis zum Parkplatz Oskar-Schauer-Haus.
Nach der Mahlzeit begann das traditionelle Maibaum Aufstellen, an dem viele Mitglieder der OG. Voitsberg mitwirkten. Auch der Bürgermeister Mag. Osprian Bernd, Vizebürgermeister Christof Kurt, sowie Stadt- und Gemeinderäte ließen es sich nicht nehmen, an der Veranstaltung mitzuwirken.
Das fachgerechte Aufstellen des Baumes erfolgte unter Anleitung von Obmann Rauchegger Johann. Für die musikalische Umrahmung sorgte Hemmer Thomas mit seiner Lebensgefährtin Kohlhofer Karin. Auch die Hüttenwirtin spielte ein paar Lieder mit.
Um 16 Uhr machten wir, die Wanderer, uns wieder auf den Weg zurück hinunter zum Ausgangspunkt.
Wir konnten uns freuen, gemeinsam einen fröhlichen Maitag verbracht zu haben!
„Berg frei“
Peter Raudner
Referent Wandern
Allgemeine Info:
Wetter: Ideales Wanderwetter bei Sonnenschein und warmen Temperaturen.
Technische Info:
Streckenlänge: 12,9 km, Reine Gehzeit: 3h 45 min. Unterwegs 4h 20min. Anstieg: 401 hm, Abstieg: 393 hm. Schwierigkeit: mittel.
Mittagessen – Sattelhaus
a la carte – freie Wahl
11 Teilnehmer
Birnhuber Johann, Maria; Burgstaller Rosemarie; Hausmann Franz, Elfriede; Hausmann Josef; Höller Anneliese; Lasarus Elfi; Mair Maria; Perstaller Monika; Raudner Peter.
