Schlussbericht Wanderung in der Buckligen Welt
Datum: 29. Juni 2025
Treffpunkt: Voitsberg, BlueSky
Uhrzeit: 07:15 h
An- und Rückreise: erfolgte mit Schlatzer Reisen – Buschaufeur: Günther Stöcklmair





Beschreibung:
Wanderung in NÖ mit Edith und Florian
Liebe Wanderfreunde, liebe Mitglieder!
Am 29. Juni 2025 fuhren wir erstmalig mit Schlatzen Busreisen zur Wanderung in die Bucklige Welt nach Hochneukirchen/Gschaidt, wo uns Edith und Florian Wagenhofer bereits erwartet haben.
Bei dieser Wanderung hatten wir zwei Streckenführungen angeboten, um auch jenen einen schönen Tag in der Buckigen Welt zu ermöglichen, die nicht so weit gehen können. Diese kleinere 2. Gruppe, an der überraschend sehr viele Wanderer teilnahmen, wurde von Florian Wagenhofer geführt. Er marschierte über den Aussichtsturm zum Gasthaus Brandstetter und wieder zurück.
Beide Gruppen starteten beim Landgasthof Höller und gingen hinauf zum Haus von Edith und Florian. Es wurde auf dem schönen Anwesen das Gruppenfoto von der Tochter gemacht und zur Stärkung gab es ein Stamperl.
Die 1. Gruppe marschierte mit der Edith über die leicht ansteigende und danach leicht fallende saftige Wiesenwege zum Burgerschlag. Nach einer kurze Pause durchwandern wir eine kleine Häusergruppe und folgten die leichtfallende Forststraße nach Loipersdorf. Bei der Kapelle gab es ein Bankerl und einen Tisch, wo wir eine längere Rast einlegen.
Der weitere Weg brachte uns hinauf zum Hühnerhof der Familie Pichlbauer/Schuh. Danach verlief die Wanderung sehr eben durch einen schönen Waldabschnitt bis Ulrichsdorf, wo wir beim Gasthaus Brandstetter, welches für öffnete, einkehrten. Kurz darauf traf auch die 2. Gruppe beim Gasthaus ein.
Das weitere Ziel war der Luckerbauerriegel, welcher auf einer Seehöhe von 789 m liegt. Zuvor durchwandern wir den Walderlebnisweg Gschaidt und gelangten danach hinauf zum Blickplatz, wo der Aussichtsturm liegt. Ein herrliches Platzerl mit wunderbarer Fernsicht in die Steiermark, Burgenland und auch ein bisschen nach Ungarn.
Der letzte Abschnitt führte uns zuerst über eine Forst- und Zufahrtsstraße zur einer Kapelle, wo wir links abbogen und auf Wiesen- und Waldpfaden zurück nach Gschaidt kamen.
Beim Landgasthaus Höfer kehrten wir zum Mittagessen ein.
Eine sehr schöne Rundwanderung mit wundschönen Wetter. Die warmen Temperaturen wurden von Waldwegen und einer angenehmen Windbrise angenehm empfunden.
„Berg frei“ 🍾🥾🎒
Peter Raudner
Referent Wandern
Technische Info:
Streckenführung 1:
Schwierigkeit: leicht bis mittel
Streckenlänge: 12,1 km, Reine Gehzeit: 2:51 h, Unterwegs: 4:35 h. Bergauf: 374 hm, Bergab: 3371 hm, höchster Punkt: 795 m, tiefster Punkt: 553 m.
Streckenführung 2:
Schwierigkeit: leicht
Streckenlänge: 7,5 km, Reine Gehzeit: 1:50 h, Unterwegs: 4:00 h. Bergauf: 100 hm, Bergab: 100 hm, höchster Punkt: 760 m, tiefster Punkt: 553 m.
34 Teilnehmer
Bäuchl Meta; Birnhuber Johann, Maria; Böhmer Andreas; Burgstaller Rosemarie; Glatz Franz, Renate; Gspurning Hermine; Haas Karl Heinz; Hausmann Alfred, Rosemarie; Hausmann Franz, Elfriede; Haumann Josef; Hemmer Thomas; Hirzberger Karin; Höller Anneliese; Kanizsaj Anton; Keusch Karin, Reinhard; Knoll Franz, Pauline; Kohlhofer Karin; Kurre Elisabeth; Lasarus Elfriede; Maier Christine; Maier Maria; Ofner Monika; Perstaller Monika; Plechinger Walburga; Raudner Peter; Ribul Sussane; Wagenhofer Edith und Florian.
