Schlussbericht Pizza-Wanderung
Datum: 18. Mai 2025
Treffpunkt: Voitsberg, Eichenweg 6
Uhrzeit: 09:00 h
Allgemeine Info:
Wetter: Ein optimales Wanderwetter mit Temperaturen um 15 Grad mit leichter Brise. Sonnig.






Beschreibung:
Pizza-Wanderung in Tregist beim Referenten Wandern
Liebe Wanderfreunde!
Im Vorjahr hatten wir erstmalig die Pizza-Wanderung bei uns durchgeführt.
Um 09:00 Uhr trafen wir uns am Ausgangspunkt in Tregist, Eichenweg 6. Nach der Begrüßung wanderten wir hinauf zur Dornerkeusche und über den Schulweg gelangten wir zur Dorfkapelle in Tregist.
Hier stießen Hausmann Josef und Burgstaller Rosemarie zu uns. Wir überquerten die Gemeindestraße und marschierten ins Bergbaugelände. Dort angekommen folgten wir die Schottenstraße hinauf Richtung Hochtregist, bogen aber auf Höhe des Böhmer Stadl rechts ab und machten eine kurze Pause. Diese nutzte Hemmer Thomas, um mit seiner Karin, mit der hölzernen Schiebetruhe, eine Runde zu drehen.
Weiter ging es auf der Tregistgrabenstraße Richtung Norden. Nach ca. 200 m betraten wir den Wald und durchwanderten Wälder von drei verschiedenen Eigentümern. Unser Zwischenziel war der Fischteich von Hausmann Josef am Lukasannerlweg. Hier hatte der Fischzüchter mit seiner Rosemarie gekühlte Getränke für uns bereitgestellt. Es gab neben Bier und Radler auch Klopfer für die Frauen und ein Schnapserl für die Männer. Für die großzügigen Gaben wurde Seppi auch mit einem Lied von der Gruppe gedankt.
Nach der Rast marschierten wir den Lukasannerlweg hinauf bis zur Gabelung, wo der Wanderweg zum Huskydorf abbiegt. Den folgten wir ca. 200 m, bogen danach scharf links ab wanderten den schönen Waldweg entlang, bis wir wieder auf die freie Fläche überhaupt des Böhmer Stadls ankamen. Am Waldrand entlang gingen wir wieder über den Böhmer Stadl hinunter Richtung großen Teich, bogen aber kurz zuvor links ab und über den Buchenweg gelangten wir zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Anni erwartete uns bereits, der Ofen hatte durch die Befeuerung von meinen Sohn Christian bereits die Betriebstemperatur und nachdem dieser die Gruppenfotos gemacht hatte und alle Teilnehmer mit Getränken versorgt waren, konnte es mit der Pizza Zeremonie beginnen. Jeder nahm einen fertigen Pizza Teig, walkte ihn mit dem Nudelwalker aus und belegte den Pizzaboden nach seinem Geschmack. Danach wurde die Pizza in den Ofen geschoben und nach ca. 10 Minuten war diese zum Verzehren bereit.
Dieser Zeremonie kauert schon an die 2 Stunden. Hausmann Elfriede, welcher Mittag dazustieß, brachte eine Torte mit. Zwei Tortensorten bekamen wir auch von Raudner Lisa, welche bei der Erstkommunion von Alexander übriggeblieben ist. Danke dafür.
Das gemütliche Zusammensein dauerte bis zum Ankick von Rapid gegen SK Sturm Graz. Das Spiel schauten wir uns in Mehrzahl an und so wurde aus der Pizza Wanderung ein schöner, geselliger Tag. Das Ziel dieser Wanderung die Verbundenheit untereinander beim geselligen Zusammensein zu vertiefen, haben wir damit voll erreicht.
„Berg frei“ 🍾🥾🎒
Peter Raudner. Referent Wandern
Allgemeine Info:
Technische Info:
Streckenführung 1 – Schwierigkeit: leicht
Streckenlänge: 9,8 km, Reine Gehzeit: 2:16 h, Unterwegs: 2:50 h. Bergauf: 232 hm, bergab: 263 hm, höchster Punkt: 596 m, tiefster Punkt: 443 m.
Mittagessen:
beim Referenten Wandern
Eichenweg 6, 8570 Voitsberg
Menü: Pizza und Salat, Nachspeise
15 Teilnehmer
Ageljec Toni; Böhmer Andreas; Burgstaller Rosemarie; Glatz Franz, Renate; Hausmann Franz; Hausmann Josef; Hemmer Thomas; Hemmer Vinzenz; Keusch Karin, Reinhard; Kohlhofer Karin; Ofner Monika; Raudner Peter; Wagenhofer Edith.
Hausmann Elfriede kam Mittag hinzu. Höller Anneliese war mit dem Kneten des Pizza Teiges beschäftigt und bereitete die Zutaten für die Belegung der Pizza vor.

