Ausschreibung Barfuß-Wanderung
Datum: 27. Juli 2025
Treffpunkt: Voitsberg, BlueSky
Uhrzeit: 07:45 Uhr
Anreise: erfolgt mit Privat-Kfz / Fahrgemeinschaften






Beschreibung:
Barfuß Wanderung am Sattelhaus
Auf Grund der vielen Termine wurde, die für den 13. Juli 2025 geplante Barfuß Wanderung auf den 27. Juli 2025 verschoben.
Es gibt wieder 2 Streckenführungen, damit diejenigen, welche keine lange Wanderung absolvieren können, auch die Möglichkeit haben, die Alm zu genießen.
Barfußwandern bedeutet nicht, dass wir die gesamte Streckenführung ohne Schuhe begehen. Erst auf der Terenbachalm ziehen wir (wer will) die Schuhe aus und wandern barfuß über die sanften Hügel. Jeder, solange es ihm gefällt und Spaß macht. Jederzeit können die Schuhe wieder angezogen werden.
Bedeutung der Barfußwanderung:
Wir sind es zwar kaum noch gewohnt, doch als Menschen sind wir dazu geboren, barfuß zu gehen. Mit etwas Übung sind wir durchaus in der Lage, eine Tageswanderung ganz ohne Schuhe durchzuführen.
Das Barfußwandern stimuliert den Tastsinn der Fußsohlen und verschafft uns intensiven Kontakt zur Natur. Am Morgen kitzelt das feuchte und kühle Gras. Wir spüren sonnengewärmte Steine und raschelndes Laub. Dunkler Matsch quillt durch die Zehen, eine kleine Pfütze macht die Füße wieder sauber.
Barfußwandern kräftigt Muskeln, Bänder und Gelenke und verbessert die motorischen Fähigkeiten, es erhöht die Blutzirkulation in den Beinen und beugt damit zum Beispiel Venenleiden vor. Durch die ständige Massage der Reflexzonen der Füße wird Stress ab- und Entspannung aufgebaut. Sogar Fußschäden lindert das Barfußgehen oft besser als eine Einlage. Schön ist vor allem das Gefühl nach der Wanderung: Die Füße sind gut durchblutet, warm und kribbeln etwas.
Anders als beim Gehen mit Schuhen wird beim Barfußwandern nicht mit der Ferse, sondern mit dem ganzen Fuß oder dem Ballen aufgetreten. Da die erste Barfußwanderung nicht länger als zwei bis drei Stunden dauern soll, denn das reicht meist den meisten Füßen, werden wir versuchen, ca. eine halbe bis volle Stunde ohne Schuhe zu wandern. Auf der Terenbachalm finden wir den richtigen abwechslungsreichen Belag wie Wiesen und naturbelassene Wege. Also die optimalen Voraussetzungen für die besondere Themenwanderung.
Keine Angst vor Schrammen und Kratzern. Denn die gibt es in der Regel nicht. Man muss lediglich die Füße hoch genug heben, um sich nicht die Zehen an Wurzeln zu stoßen. Und den Blick immer etwas auf den Boden richten, um spitzen Steinen oder Dornenzweigen ausweichen zu können.
Es wird für die meisten Wanderer eine neue Erfahrung bringen und ein einzigartiges Erlebnis werden.
Wanderer, welche die kurze Strecke bevorzugen, haben auf Grund der Gegebenheit der Streckenführung grundsätzlich die Möglichkeit barfuß zu wandern. Außer in der Nähe vom Sattelhaus.
Freuen wir uns alle gemeinsam auf die erste Barfußwanderung.
„Berg frei“ 🥾🎒
Peter Raudner
Referent Wandern
Allgemeine Info:
Technische Info:
Wanderstrecke der Barfußwanderer:
Streckenlänge: 9,7 km, Reine Gehzeit: 3h 10min. Unterwegs 3h 45min. Anstieg: 342 hm, Abstieg: 342 hm. Höchster Punkt: 1734 m. Tiefster Punkt: 1.391 m. Schwierigkeit: leicht/Mittel
Wanderstrecke kurz:
Streckenlänge: 3,6 km, Reine Gehzeit: 1h 20min. Unterwegs 1h 45min. Anstieg: 123 hm, Abstieg: 122 hm. Höchster Punkt: 1517 m. Tiefster Punkt: 1.391 m. Schwierigkeit: leicht
Weitere Infos:
Schuhwerk und Bekleidung dem Wetter und der Jahreszeit anpassen. Wenn vorhanden – Naturfreunde Dress tragen. Snacks und Getränk mitführen.
Mittagessen – Oskar Schauer Haus/ Sattelhaus
Martha und Rene Reischl
Menüauswahl:
- Menü 1: Suppe, Schweinebraten mit Sauerkraut und Knödel
- Menü 2: Suppe, Wiener Schnitzel mit Erdäpfel
- Menü 3: Suppe, Kaspressknödel auf Sauerkraut oder gemischten Salat
Menüpreis: € 18,00
Anmeldung und Bekanntgabe Menüwunsch:
Ab sofort per Anruf unter +43 664 5222 464, oder WhatsApp, SMS bzw. Mail. raudner@topconsult.at

