Wanderung in Klippitztörl und Einkehr im Naturfreundehaus
Datum: 28. September 2025
Treffpunkt und Abfahrtszeit mit dem Magerl-Bus:
07:30 Uhr beim Blue Sky Parkplatz vor Spar.
Buskosten: € 25,00







Schlussbericht – Naturfreundehaus Klippitztörl – Wanderung und Ausflug
Wie bereits angekündigt, fuhren wir mit dem Bus zum Naturfreundehaus Klippitztörl. Es hat mich sehr gefreut, das neben den Wanderer auch einige Mitglieder an diesem Ausflug teilnahmen.
Wir boten zwei Wanderstrecken an, damit jeder das wunderschöne Wandergebiet im Herzen der Laventtaler Alpen kennenlernen und genießen konnte.
Normale Streckenführung:
Wir wanderten vom Parkplatz, welcher auf 1644 hm und ca.100 Meter über das Naturfreundehaus Klippitztörl liegt, weg. Nach Überquerung der Bundesstraße marschierten wir den Eisenwurzenweg 08 folgend über Waldpfade, begrünte Forststraßen und Naturwege bis Wieterling, Einige Wanderer nutzen den Wald, um auf Pilze Ausschau zu halten und waren dabei auch erfolgreich. Bei der Biegung, wo wir den Wanderweg 08 verließen, machten wir eine längere Rast. Wörndle Heidi verteilte einen speziellen fruchtigen Likör, der sehr gerne angenommen wurde. Der weitere Weg führte leichtfallend auf einen Forstweg zur Grünhütte, welche auf 1617 hm liegt, aber nicht geöffnet hatte.
So war unser nächstes Ziel die Hohenwart-Hütte. Obwohl wir nicht angemeldet waren, wurden wir herzlichst empfangen und die Hüttenwirtin bediente uns mit großer Ruhe. Obwohl sie allein war, bekamen wir in kürzester Zeit unsere Getränke. Schübel Karl hatte ein Käsebrot bestellt, da aber die Hütte den letzten Tag offen hatte, konnte sie keine Brote anbieten. Bei Verlassen der gemütlichen Stube gab sie Karl als Entschädigung Manner-Schnitten.
Kurze Zeit später kam der Gatte von der Hüttenwirtin und bei einen Plauscherl erzählte er mir, dass sein bester Freund auch Naturfreundemitglied ist und es ihn immer wieder eine große Freude ist, wenn Naturfreunde bei ihnen einkehren.
Nach der Einkehr ging es zunächst auf einer Forststraße entlang, bis wir ein Kreuz, welches kurz vor dem Wanderweg 08 stand. Den Standpunkt nutzten wir für eine Gruppenfoto. Wir folgten für ca. 200 m den markierten Weg, bogen aber dann links ab und wir wanderten ca. 700 m über einen wunderbaren Wiesenpfad. Das Gras war dürr und schon etwas höher und der Pfad war eine Augenweide. Begehbar nur im Gänsemarsch. Der letzte Abschnitt führte etwas steiler über einen Waldpfad hinunter zurück zum Eisenwurzenweg, den wir bis zum Naturfreundehaus Klippitztörl folgten.
Kurze Streckenführung:
Kohlhofer Karin führte die zweite Gruppe an. Diese Wanderstrecke verlief auch hauptsächlich auf Pfaden, etwas Forststraße und nur 490 m auf einer Straße zur Seetaler Hütte.. Nach einer Stärkung ging es dann wieder zum Naturfreundehaus retour. Diese Wanderung hatte eine Länge von 5,2 km bei 100 Höhenmeter und war für alle leicht zu bewältigen.
Obwohl die Sonne sich nicht blicken ließ, genossen wir die Einkehr bei der Almhütte, den Almwind, die Waldpfade und Wiesenwege.
Im Naturfreundehaus wurden wir von Bettina und Mario freundlichst bewirtet. Es war schön zu beobachten, dass Bettina und die Hüttenwirtin ein Naturfreundeleibchen anhatten. Auch boten sie Naturfreunde-Waren zum Verkauf an.
Das Essen war sehr gut und die Wirtin Bettina kam kurz auf ein Nipperl von der Küche heraus. Als Naturfreundemitglied hat man stets ein besonderes Bedürfnis, in einer unserer Hütten einzukehren bzw. diese zu besuchen. Vor der Abfahrt wurde noch das Gruppenbild mit allen Teilnehmern gemacht.
Bei der Heimfahrt verteilte Thomas Hemmer wieder Naschzeug und einen Zirm- bzw. Enzianschnaps.
„Berg frei“ 🥾 ☘ 🪗
Peter Raudner, Referent Wandern
Technische Info:
Große Streckenführung
Streckenlänge: 10,9 km, Reine Gehzeit: 3h 13min. Unterwegs 4h. Anstieg: 304 hm, Abstieg: 306 hm. Schwierigkeit: mittel.
kleine Streckenführung
Streckenlänge: 5,2 km, Reine Gehzeit: 1h 45min. Unterwegs 2h. Anstieg: 107 hm, Abstieg: 112 hm. Schwierigkeit: leicht.
Wetter
Stark bewölkt, aber trocken. Keine Fernsicht, kühl. Aber ein angenehmes Wanderwetter.
Naturfreundehaus Klippitztörl
Klippitztörl 4, 9462 Bad St. Leonhard, Kärnten
36 Teilnehmer
Burgstaller Rosemarie; Edler Claudia; Fink Johanna; Glatz Franz, Renate; Gspurning Hermine; Hartner Annemarie, Harald; Hausmann Alfred, Rosemarie; Hausmann Franz, Elfriede; Hausmann Josef; Hemmer Thomas; Hirzbauer Karin; Höller Anneliese; Höller Daniela; Jocham Thomas; Jocham Thomas, jun.; Knoll Franz, Pauline; Kohlhofer Karin; Lasarus Elfi; Maier Maria; Mauser Ingrid; Nemeth Gerhard; Perstaller Monika; Raudner Peter; Rautner Herta; Reinisch Rita; Ribul Susanne; Rothbart Günther; Sarka Christa; Schriebl Hans; Schübl Karl; Wörndle Heidi.












