Wanderung am Nationalfeiertag
Datum: 26. Oktoberr 2025
Treffpunkt: 09:00 Uhr am ASK-Platz zum gemeinsamen Frühstück.
Start: 10:00 Uhr
Unkostenbeitrag: € 6,00





Schlussbericht – Gesundheitswandertag
Liebe Wanderfreunde!
Wie alljährlich nahmen wir auch heuer wieder am Voitsberger Gesundheitswanderag teil. Die Streckenführungen wurde vom Obmann Rauchegger Johann festgelegt. Es gab wieder eine kurze und eine lange Strecke.
Treffpunkt war um 09:00 Uhr beim ASK-Gelände zum gemeinsamen Frühstück. Das Frühstück wurde von den SPÖ-Frauen organisiert und ausgegeben. Es wurde Kaffee, Tee und Eierspeis verabreicht.
Nach dem Frühstück wurde wieder ein Foto mit allen Naturfreundemitgliedern gemacht.
Pünktlich um 10 Uhr begrüßte der Bürgermeister Mag. Osprian Bernd alle Teilnehmer und wünschte alle eine schöne Wanderung.
Zahlreiche Naturfreunde-Wanderer nahmen an der Gesundheitswanderung teil. Wir haben auf Vorschlag von Franz und Renate Glatz eine etwas andere Strecke gewählt. Am Grafenteich bogen wir nicht links zum Grillbauer ab, sondern umgingen den See auf der rechten Seite. Nach ca. 100 m verließen wir den Wanderweg und bogen links ab. Auf einen schönen Waldweg ging es hinauf bis zur Kowaldstraße, wo wir eine Trinkpause einlegten.
Wir folgten für ca. 70 m die Kowaldstraße und wanderten dann über den markierten Wanderweg, wieder auf einen herrlichen Waldpfad, hinauf zum Ponaramaweg. Diese Asphaltstraße folgten wir eine Zeitlang. Kurz vor der Labestation nutzen wir abermals den Waldweg und marschierten über den Hochbehälter der Stadtwerke Voitsberg zur Kürschnerbauer-Kapelle, wo Johann Rauchegerr, Thomas und Peter Hemmer die Labestation führten.
Es gab für alle Wanderer Müsleriegel, Äpfel und Getränke.
Der letzte Abschnitt führte über den Hirschenweg hinunter zur Arnsteinstraße und in weiterer Folge erreichten wir über die Franz-Jonas-Straße wieder unser Ziel.
Am ASK-Gelände gab es einen Imbiss und Getränke. Danach folgte die Verlosung.
Kurt Christof, Thomas Hemmer und Karin Kohlhofer sorgten für die musikalische Umrahmung.
Die Stadtwerke Voitsberg verlosten unter allen TeilnehmerInnen ein Fernsehgerät.
„Berg frei“ 🥾 ☘ 🪗
Peter Raudner, Referent Wandern
Technische Info:
LANGSTRECKE (Rot)
ASK-Gelände – Franz-Jonas-Straße – Kreisverkehr Technoglas – Arnsteinstraße – Hans-Klöpfer-Allee – Grafenteich – Grillbauer – Kowaldstraße – Panoramaweg – Kürschnerbauer-Kapelle (Labestation) – Hirschenweg – Arnsteinstraße – Kreisverkehr Technoglas – Franz-Jonas-Straße – ASK Gelände.
Streckenlänge: 8 km, 214 hm.
KURZSTRECKE (Grün)
ASK-Gelände – Franz-Jonas-Straße – Kreisverkehr Technoglas – Arnsteinstraße – Hans-Klöpfer-Allee – Rottenbachergasse – Vorum (Labestation) – Rad- und Gehweg – Schlosspark Greißenegg – rund um den Grafenteich – Schlosspark – über die Hans-Klöpfer-Allee gleiche Strecke retour zum ASK-Gelände.
Schwierigkeit: leicht.
Wetter: sonniges Wanderwetter bei angenehmer Herbsttemperatur,
35 Teilnehmer
Amreich Ernst, Lore; Böhmer Christine; Böhmer Resi; Burgstaller Rosemarie; Eberl Christa, Reinhard; Fink Johanna; Glatz Franz, Renate; Hausmann Elfriede, Franz; Hausmann Alfred; Hausmann Josef; Hemmer Vinzenz; Hojas Johann; Höller Anneliese; Kanizsaj Anton; Keusch Reinhard, Karin; Kollmann Anton, Regina; Müller Hermann; Nemeth Christa, Gerhard; Perstaller Herta, Perstaller Monika; Pfenicher Josef; Regina; Raudner Peter; Roßmann Franz; Scherz Ilse; Steirer Brigitta, Ernst; Zötsch Roswitha..
Rauchegger Johann, Hemmer Thomas und Hemmer Peter waren für die Labestation verantwortlich.












